Derzeit können leider keine Aktivitäten der Kindergruppe stattfinden.
Dank der freundlichen Unterstützung der Familie Knof steht unserer Kindergruppe ein Grundstück in Obernbreit für allerlei Aktivitäten zur Verfügung.
Neben einer kleinen Hütte ist auch ein Unterstand vorhanden, so dass auch schlechtes Wetter nicht stört.
Die Schlüssselübergabe erfolgte am 08.01.2021 unter Einhaltung der Hygienevorgaben (Perspektive des Bildes täuscht leider).
Wir warten jetzt noch darauf, dass die Coronasituation die Nutzung der Fläche zulässt.
Die NAJU-Kindergruppe „Vogelfreunde“ aus Marktbreit mit ihrer Betreuerin Martina Sagstetter lernte südlich des ConneKT Technologieparks - Flugplatz Kitzingen den Lebensraum des bei uns wieder heimischen Bibers kennen. Klaus Sanzenbacher, Kreisvorsitzender des Landesbundes für Vogelschutz führte die 9- und 10-jährigen Naturfreunde fachkundig zu Biberdämmen, Biberburgen und aufgestauten Seenlandschaften. Die Kinder bestaunten die vom Biber angenagten Baumstämme, die ihm als Baumaterial für seine oft wirklich gigantische „Wasserwirtschaft“ dienen. Dass diese Gestaltungskraft nicht immer ganz ohne Konflikte mit anderen Naturnutzern bleibt kann, erschien den Nachwuchsnaturschützern aber auch logisch: Daher bedarf es hie und da leider eines leicht korrigierenden Eingriffs der Behörden, um größere Schäden für Landwirte oder kommunale Infrastruktur zu verhindern. Nichtsdestotrotz waren sich alle Vogelfreunde einig, dass die faszinierende Welt der Biberburgen allemal einen Ausflug wert war. Große Begeisterung rief zum Abschluss übrigens auch ein einfacher unbewachsener Erdhügel hervor - die einfachsten Dinge weisen doch die besten Spiel -und Herumtob-Möglichkeiten auf!
Unsere Natur und wie wir mit ihr umgehen ist bei der Kindergruppe „Vogelfreunde“ immer ein wichtiges Thema. Es war daher schnell klar, dass wir uns an der Müllsammelaktion beteiligen werden. Letzten Donnerstagnachmittag zogen wir also los. Die Sonne schien, ein kurzer Regenschauer zauberte einen herrlichen Regenbogen an den Himmel und so machte das Müllsammeln richtig Spaß. Nach 2,5 h und einem Wagen voller Müll kamen wir um 18:00 h müde und hungrig am Obernbreiter Rathaus an. Dort wurden wir von Herrn Bürgermeister Brückner und Frau Scherer begrüßt und zu einer Stärkung ins Rathaus eingeladen. Während wir uns Wienerle, Semmeln und Apfelschorle schmecken ließen, erzählte uns Herr Brückner noch allerhand Interessantes über das Obernbreiter Rathaus.
Vielen Dank Frau Scherer, vielen Dank Herr Brückner!